Professionelle Gasprüfung für Dein Wohnmobil oder Wohnwagen
in Niedersachsen und Bremen
Sicherheit unterwegs – zertifizierte Gasprüfung (G 607)
von Ingo Drieling
Jetzt Termin vereinbaren
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
0172 / 4172974
Was versteht man unter einer Gasprüfung für Wohnwagen und warum ist sie notwendig?
Die Gasprüfung für Wohnwagen ist ein essentieller Sicherheitscheck, bei dem eine Fachkraft die Integrität aller Dichtungen, Halterungen und Lüftungsöffnungen überprüft. Ebenso werden Abgaswege und gasbetriebene Einrichtungen einer gründlichen Untersuchung unterzogen. Das Ziel ist es, Leckagen in der Gasanlage auszuschließen, die gesundheitliche Beeinträchtigungen oder sogar Schäden verursachen könnten. Darüber hinaus ist die regelmäßige Überprüfung der Gasanlage nicht nur aus sicherheitstechnischen Gründen wichtig, sondern auch, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Das Fahren mit einer beschädigten Gasanlage wird als grobe Fahrlässigkeit gewertet und kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Experten empfehlen, die Gasanlage alle zwei Jahre fachgerecht prüfen zu lassen. Auf diese Weise gewährleisten Sie die Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihrer Flüssiggasanlage und können sorgenfrei reisen.
Tipps für den sicheren Umgang mit der Gasanlage in deinem Wohnmobil
Die Gasanlage deines Wohnmobils erfordert eine sorgfältige Handhabung, insbesondere im Umgang mit der Gasflasche, um das Unfallrisiko zu minimieren. Beachte diese wichtigen Sicherheitshinweise:
- Achte auf die eingestanzte Jahreszahl auf der Gasflasche und veranlasse eine Druckprüfung bevor das Datum abläuft.
- Der Gaskasten muss immer frei von elektrischen Zündquellen sein.
- Überprüfe regelmäßig die Belüftungsöffnungen des Gaskastens; sie dürfen nie blockiert sein.
- Lagere die Gasflasche immer in aufrechter Position.
- Verwende nur Caravan-Regler, die über ein Sicherheitsventil verfügen.
- Ersetze Druckregler und Anschlussschlauch alle zehn Jahre.
Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen bedürfen einer Überprüfung alle zwei Jahre durch einen zertifizierten Fachmann nach G 607-Standard. Nach bestandener Prüfung erhältst du eine Prüfplakette für dein Fahrzeug und einen Vermerk in der Prüfbescheinigung (gelbes Prüfbuch), was auch für die meisten Campingplätze eine Zugangsvoraussetzung ist. Ohne gültige Prüfplakette und Prüfbucheintrag ist der Zutritt oft nicht gestattet.
Die Prüfung umfasst eine Dichtheitsprüfung mit einem Maximaldruck von 150 mBar, bei der auf Druckabfall geachtet wird, und eine Brennprobe, bei der alle Gasgeräte gezündet werden, um Zustand und Flammenbild zu überprüfen, inklusive der Zündsicherung.
Einwandfreie Funktionalität deiner Flüssiggasanlage beim Kochen, Heizen und Duschen ist essenziell für ein unbeschwertes Reiseerlebnis mit dem Wohnmobil.


Gasprüfung einschließlich G 607-Prüfung
Die Gasprüfung für Wohnmobile, einschließlich der G 607-Prüfung, ist eine umfassende Überprüfung der Gasanlage und aller gasbetriebenen Geräte im Fahrzeug. Diese Dienstleistung umfasst:
- Überprüfung der Gasleitungen: Sichtkontrolle auf Beschädigungen, Überprüfung der Dichtheit und der korrekten Verlegung.
- Überprüfung der Gasgeräte: Funktionstest aller gasbetriebenen Geräte wie Heizungen, Kühlschränke, Herde und Öfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeiten.
- Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen: Kontrolle der Sicherheitsventile und Regler auf korrekte Funktion und Einhaltung der Sicherheitsstandards.
- Dokumentation: Ausstellung eines Prüfberichts, der den Zustand der Gasanlage dokumentiert und bei bestandener Prüfung die Freigabe der Anlage für den weiteren Gebrauch bestätigt.
Diese Prüfung entspricht der Norm G 607, die speziell für Freizeitfahrzeuge entwickelt wurde und sicherstellt, dass die Gasanlage den sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht.
Häufige Fragen Gasprüfung im Wohnmobil / Wohnwagen
Eine Gasprüfung ist eine Sicherheitsüberprüfung der Gasanlage in Ihrem Wohnmobil, um sicherzustellen, dass alle Gasgeräte und -leitungen sicher und korrekt funktionieren. Diese Prüfung ist wichtig, um Gaslecks zu vermeiden, die zu Bränden, Explosionen oder Kohlenmonoxidvergiftungen führen können. Sie dient nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
Für Wohnmobile wird empfohlen, mindestens alle zwei Jahre eine Gasprüfung durchführen zu lassen. Je nach Nutzungshäufigkeit des Wohnmobils und nationalen Vorschriften kann eine jährliche Überprüfung jedoch sinnvoller sein, um stets höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der Gasprüfung werden alle Teile der Gasanlage im Wohnmobil überprüft. Dazu gehören Gasleitungen, Anschlüsse, Regler und die Funktionsfähigkeit aller gasbetriebenen Geräte wie Herde, Öfen und Heizungen. Es wird auch auf Dichtheit und korrekte Installation geachtet.
Eine Gasprüfung dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig vom Umfang der Gasanlage und der Anzahl der zu prüfenden Geräte. Für eine erfolgreiche Prüfung berechnen wir 50€.
Sie sollten Ihr Wohnmobil und sämtliche Dokumentationen zu bereits durchgeführten Gasprüfungen sowie Handbücher oder Installationsnachweise für alle gasbetriebenen Einrichtungen im Wohnmobil mitbringen. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu allen gasführenden Komponenten frei ist.
Sicherheitstipps und Notfallmaßnahmen rund um Ihre Gasanlage:
Wissen, was im Falle eines Gaslecks zu tun ist, kann lebensrettend sein. Schließe im Verdachtsfall sofort die Gaszufuhr, öffne die Fenster zur Belüftung und verlasse das Fahrzeug bis eine professionelle Überprüfung erfolgt ist.
- Sicherheitstipps: Es ist ratsam, regelmäßig die Gasanlage visuell auf Schäden oder Undichtigkeiten zu überprüfen und Gasgeräte gemäß den Herstelleranweisungen zu warten.
- Notfallmaßnahmen: Wissen, was im Falle eines Gaslecks zu tun ist, kann lebensrettend sein. Schließe im Verdachtsfall sofort die Gaszufuhr, öffne Fenster zur Belüftung und verlasse das Fahrzeug, bis eine professionelle Überprüfung erfolgt ist.